Berater und Mandant bei Analyse im Büro

So gehen wir vor

Verständliche Analysen und zielorientierte Gespräche

Transparenz, klare Prozesse und gegenseitiges Vertrauen stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir zeigen Ihnen, wie wir gemeinsam Ihr Portfolio bewerten, Chancen identifizieren und Ihre persönliche Situation beleuchten.

Unser Team im Überblick

Erfahrung aus unterschiedlichen Bereichen, vereint in persönlicher Beratung.

Martin Berger

Martin Berger

Finanzanalyst

München

Stärken

Analyse Marktverständnis Transparenz Empathie

Martin verbindet jahrzehntelange Praxiserfahrung mit analytischer Präzision und legt Wert auf eine verständliche Kommunikation im Beratungsprozess.

Sofia Keller

Sofia Keller

Senior Beraterin

Frankfurt

Schwerpunkte

Struktur Empathie Beratung Organisation

Sofia kombiniert analytisches Denken mit persönlichem Einfühlungsvermögen. Ihre Struktur gibt Mandanten Orientierung.

Jonas Müller

Jonas Müller

Fachberater

Köln

Expertise

Analytik Präzision Offenheit Zuverlässigkeit

Jonas bringt technische Kenntnisse in den Beratungsprozess ein und setzt auf offene Kommunikation bei allen Fragestellungen.

Nina Schröder

Nina Schröder

Kundenbetreuung

Hamburg

Verständnis

Kommunikation Organisation Empathie Service

Nina ist erste Ansprechpartnerin für Mandantenanliegen, koordiniert Termine und sorgt für eine reibungslose Zusammenarbeit.

Ablauf einer persönlichen Analyse

Nach einem Erstgespräch strukturieren wir die Analyse und besprechen jeden Schritt transparent. So behalten Sie stets den Überblick und können alle Fragen im eigenen Tempo klären.

1

Unverbindliches Kennenlernen und Erstgespräch

Im ersten Schritt lernen wir Ihre Wünsche und Vorstellungen kennen und klären gemeinsam offene Fragen.

Das Erstgespräch dient dazu, Ihre Ausgangslage umfassend zu verstehen sowie Ihre Anliegen und Fragestellungen präzise zu erfassen. Dabei nehmen wir uns die Zeit für einen detaillierten Austausch, um eine vertrauensvolle Basis zu schaffen. Wir besprechen Ihre bisherigen Erfahrungen und Erwartungen, damit Sie sich offen äußern können. Sie erhalten einen Überblick über das weitere Vorgehen, ohne dabei zu Entscheidungen gedrängt zu werden. Ziel ist es, Ihre Situation und Bedürfnisse genau zu verstehen, bevor der analytische Teil beginnt. Das schafft die Grundlage für eine faire und individuelle Zusammenarbeit.

2

Einsicht und Analyse vorhandener Unterlagen

Wir sichten gemeinsam Ihre relevanten Dokumente und erarbeiten eine übersichtliche Analyse.

Im zweiten Schritt konzentrieren wir uns auf die vollständige Sammlung und Sichtung Ihrer Unterlagen. Hierbei achten wir besonders auf Transparenz: Sie bestimmen, welche Informationen Sie bereitstellen möchten. Wir erfassen die wichtigsten Aspekte Ihrer aktuellen Situation und prüfen, wie sich verschiedene Rahmenbedingungen auf Ihr Portfolio auswirken könnten. Zum Abschluss dieses Schritts erhalten Sie eine strukturierte Auswertung, die Ihre individuellen Perspektiven und Wünsche berücksichtigt. Es erfolgt keine Bewertung einzelner Produkte oder Anbieter, sondern die Fokussierung auf das große Ganze im Hinblick auf Ihre Ziele.

3

Auswertung und Erläuterung der Ergebnisse

Wir erläutern, was die Analyse für Sie bedeutet und beantworten Ihre Fragen.

Die Besprechung der Ergebnisse erfolgt persönlich und auf Augenhöhe. Die gewonnenen Erkenntnisse werden für Sie transparent dargestellt – zur besseren Orientierung erhalten Sie klare Zusammenfassungen. Unser Ansatz beruht auf Erklären statt Verwirren: Wir gehen auf alle noch offenen Fragen ein und bieten Raum für Austausch. Dabei achten wir darauf, Ihnen keine spezifischen Produkte oder Anbieter zu empfehlen. Die neutrale Auswertung unterstützt Sie, fundierte Entscheidungen auf der Basis Ihrer persönlichen Vorstellungen und Ziele zu treffen.

4

Gemeinsamer Ausblick und weitere Begleitung

Wir schauen zusammen nach vorn und besprechen weitere Schritte, falls gewünscht.

Im letzten Schritt steht Ihr individueller Ausblick im Vordergrund. Wir erarbeiten gemeinsam, welche Themen weiterhin von Bedeutung sind und wie Sie in der Zukunft informiert und unabhängig Entscheidungen treffen können. Falls Sie eine anhaltende Begleitung bevorzugen, besprechen wir, wie diese aussehen kann. Alle weiteren Schritte sind freiwillig – Sie entscheiden in Ruhe und ohne Verpflichtung. Unsere Unterstützung bleibt stets individuell und neutral. Wichtig ist uns dabei ein transparenter Abschluss: Unsere Begleitung endet mit dieser Besprechung oder geht, wenn gewollt, in eine weitere Unterstützungsphase über.

Wie wir uns unterscheiden

Im direkten Vergleich stehen Transparenz, persönliche Beratung und Neutralität im Vordergrund unserer Leistungen.

Leistungsmerkmale corvanylios Beratungsstelle Banken und Vermittler Online-Vergleichsservices
Individuelle Betreuung im Dialog immer eingeschränkt selten
Transparente, produktneutrale Analyse ja oft nein unbekannt
Keine Vermittlung einzelner Angebote garantiert häufig nicht unbekannt
Verständliche Ergebnispräsentation im Mittelpunkt begrenzt automatisiert